Busca por artista, título o estilo – p. ej. Monet, Noche estrellada, impresionismo, ola de Hokusai, desnudo. Describa la escena – p. ej. pradera verde, abstracto con mucho rojo, óleo oscuro, desnudo de pie junto a un árbol.
Apasionado Servicio al Cliente
Impresiones Artísticas Dignas de Museo
Opciones de Personalización Disponibles
Österreichische Kunstmanufaktur Apasionado Servicio al Cliente
Impresiones Artísticas Dignas de Museo
Opciones de Personalización Disponibles
Charles Cottet

Charles Cottet

    12 de julio de 1863   -   25 de septiembre de 1925
Postimpresionismo   •   Wikipedia: Charles Cottet

In der französischen Republik Mitte des 19. Jahrhunderts, zwischen den Napoleonischen Kriegen und dem Deutsch-Französischen Krieg, machte sich Charles Cottet einen Namen unter den recht zahlreichen und vielfältigen Vertretern des Post-Impressionismus.

Der Sohn eines Richters fand früh den Weg zur Malerei – die gut situierte Familie ermöglichte dem damals 17-Jährigen ein Studium an einer der bekanntesten Kunsthochschulen Frankreichs: Die Ecole des beaux-arts des Paris. Die Tendenz zum Impressionismus und seiner Weiterentwicklung kristallisierte sich bei ihm jedoch erst später heraus. Cottet studierte zunächst das Handwerk verschiedener Strömungen: Von den biblischen Szenerien und Wandgemälden eines Puvis de Chavannes über die beginnend naturalistische Freilichtmalerei von Alfred Philippe Roll bishin zur Academie Julian, an der von den Vertretern der Salon- und Aktmalerei lernte. Die Ecole des beaux-arts des Paris bildete hier das entscheidende Zentrum, in dem ein junger Maler in das Kaleidoskop der bildenden Kunst blicken durfte.

Lange hielt es Cottet nicht in Paris. Vier Jahre nach seinem Studienbeginn bereiste er Holland. Die recht chromatisch, unkonturierte Landschaftsmalerei der dortigen Haager Schule dürfte ihn beeinflusst haben. Insbesondere seine Hafenbilder Anfang des 20. Jahrhunderts erinnern an den teilweise dunklen Duktus dieser Maler. Zwei Jahre später entdeckte er die Bretagne für sich und kehrte viele Male dorthin zurück. Es scheint, als habe Cottet die Eindrücke aus Holland mit dem nachhallend vorherrschenden Impressionismus Frankreichs hier verbinden können, um ein Gefühl des Wohlbekannten, des Ankommenden in seinen Werken zum Ausdruck zu bringen, das sowohl von blinder Freude als auch von einem gewissen Schwermut begleitet sein kann. Der junge Maler aus Frankreich begann, seinen Weg zu finden.

Nahezu schwarze Silhouetten kleiner Boote in einer glasig-fragilen Abendstimmung oder Momentaufnahmen ländlichen Beisammenseins – die erdige, körperreiche Verwurzelung mit dem Land schien er geradezu aus seinen Gemälden heraus meißeln zu wollen. Seine Pinselstriche erinnern an die Skulpturen von Auguste Rodin, dem bekannten zeitgenössischen Bildhauer, mit dem ihn eine Freundschaft verband. Seine kräftig-dunkle Art der Malerei inspirierte. Um ihn bildete sich die „Bande noire“, eine Künstlervereinigung, die dem lichtdurchfluteten Impressionismus einen Kontrast bot. Auch schloss er sich der gleichgesinnten Gruppe „Les Nabis“ an, die sich mit multiplen Kunsttechniken dem Design verschrieb. Obgleich die bretonischen Häfen und Küsten der Mittelpunkt seiner Werke waren, unternahm er zahlreiche Reisen. Sein Hauptmotiv, der Hafen, repräsentiert Cottets Ortsgebundenheit bei gleichzeitigem Fernweh.
Seine künstlerischen und teilweise ethnographischen Verdienste wurden in seinen späteren Jahren ausgezeichnet – darunter auch mit dem französischen Orden eines Offiziers der Ehrenlegion. Cottets schaffensreiches Leben endete schließlich dort, wo seine Karriere einst begann: in Paris.

Charles Cottet

    12 de julio de 1863   -   25 de septiembre de 1925
Postimpresionismo   •   Wikipedia: Charles Cottet Charles Cottet

In der französischen Republik Mitte des 19. Jahrhunderts, zwischen den Napoleonischen Kriegen und dem Deutsch-Französischen Krieg, machte sich Charles Cottet einen Namen unter den recht zahlreichen und vielfältigen Vertretern des Post-Impressionismus.

Der Sohn eines Richters fand früh den Weg zur Malerei – die gut situierte Familie ermöglichte dem damals 17-Jährigen ein Studium an einer der bekanntesten Kunsthochschulen Frankreichs: Die Ecole des beaux-arts des Paris. Die Tendenz zum Impressionismus und seiner Weiterentwicklung kristallisierte sich bei ihm jedoch erst später heraus. Cottet studierte zunächst das Handwerk verschiedener Strömungen: Von den biblischen Szenerien und Wandgemälden eines Puvis de Chavannes über die beginnend naturalistische Freilichtmalerei von Alfred Philippe Roll bishin zur Academie Julian, an der von den Vertretern der Salon- und Aktmalerei lernte. Die Ecole des beaux-arts des Paris bildete hier das entscheidende Zentrum, in dem ein junger Maler in das Kaleidoskop der bildenden Kunst blicken durfte.

Lange hielt es Cottet nicht in Paris. Vier Jahre nach seinem Studienbeginn bereiste er Holland. Die recht chromatisch, unkonturierte Landschaftsmalerei der dortigen Haager Schule dürfte ihn beeinflusst haben. Insbesondere seine Hafenbilder Anfang des 20. Jahrhunderts erinnern an den teilweise dunklen Duktus dieser Maler. Zwei Jahre später entdeckte er die Bretagne für sich und kehrte viele Male dorthin zurück. Es scheint, als habe Cottet die Eindrücke aus Holland mit dem nachhallend vorherrschenden Impressionismus Frankreichs hier verbinden können, um ein Gefühl des Wohlbekannten, des Ankommenden in seinen Werken zum Ausdruck zu bringen, das sowohl von blinder Freude als auch von einem gewissen Schwermut begleitet sein kann. Der junge Maler aus Frankreich begann, seinen Weg zu finden.

Nahezu schwarze Silhouetten kleiner Boote in einer glasig-fragilen Abendstimmung oder Momentaufnahmen ländlichen Beisammenseins – die erdige, körperreiche Verwurzelung mit dem Land schien er geradezu aus seinen Gemälden heraus meißeln zu wollen. Seine Pinselstriche erinnern an die Skulpturen von Auguste Rodin, dem bekannten zeitgenössischen Bildhauer, mit dem ihn eine Freundschaft verband. Seine kräftig-dunkle Art der Malerei inspirierte. Um ihn bildete sich die „Bande noire“, eine Künstlervereinigung, die dem lichtdurchfluteten Impressionismus einen Kontrast bot. Auch schloss er sich der gleichgesinnten Gruppe „Les Nabis“ an, die sich mit multiplen Kunsttechniken dem Design verschrieb. Obgleich die bretonischen Häfen und Küsten der Mittelpunkt seiner Werke waren, unternahm er zahlreiche Reisen. Sein Hauptmotiv, der Hafen, repräsentiert Cottets Ortsgebundenheit bei gleichzeitigem Fernweh.
Seine künstlerischen und teilweise ethnographischen Verdienste wurden in seinen späteren Jahren ausgezeichnet – darunter auch mit dem französischen Orden eines Offiziers der Ehrenlegion. Cottets schaffensreiches Leben endete schließlich dort, wo seine Karriere einst begann: in Paris.

Obras de arte de Charles Cottet

Obras de arte de Charles Cottet

47 Trabajos encontrados
Ordenar

Configuración de filtros

Configuración de la pantalla
47 Trabajos encontrados

Charles Cottet
Evening Light at the Port of Cam...
1892 | Óleo sobre lienzo

Seleccionar

Charles Cottet
The farewell meal in the land of...
Sin fecha |

Seleccionar

Charles Cottet
In the Port, 1895
1895 | Óleo sobre lienzo

Seleccionar

Charles Cottet
View of Venice from the Sea, 1896
1896 | Óleo sobre lienzo

Seleccionar

Charles Cottet
Pecheurs Bretons Debarqunt Du Go...
1903 |

Seleccionar

Charles Cottet
Le Repas DAdieu, 1899.
1899 |

Seleccionar

Charles Cottet
Young Woman at Ile de Sein, 1909...
1909 | Óleo sobre cartón

Seleccionar

Charles Cottet
Breton Women (Bretonnes)
Sin fecha |

Seleccionar

Charles Cottet
Box at the Opera-Comique, 1887
1887 | Óleo sobre panel

Seleccionar

Charles Cottet
Au Pays de la Mer, 1898
1898 | Óleo sobre lienzo

Seleccionar

Charles Cottet
Storm at Sea, Brittany
Sin fecha | Óleo sobre lienzo

Seleccionar

Charles Cottet
The Farewell Supper, Toilers of ...
1897 |

Seleccionar

Charles Cottet
Rayons du soir, port de Camaret
1892 |

Seleccionar

Charles Cottet
Portrait of a Woman, c. 1900.
Sin fecha |

Seleccionar

Charles Cottet
The back of the nude
Sin fecha |

Seleccionar

Charles Cottet
Au Pays de la Mer – Country of t...
1898 |

Seleccionar

Charles Cottet
Barques au clair de lune (Boats ...
Sin fecha |

Seleccionar

Charles Cottet
Portrait of Lucien Simon (1864-1...
1907 | Óleo sobre lienzo

Seleccionar

Charles Cottet
Woman in a Park
Sin fecha | Óleo sobre lienzo

Seleccionar

Charles Cottet
Filles Bretonnes, or Bretonnes s...
Sin fecha |

Seleccionar

Charles Cottet
Au Pays de la Mer – Country of t...
Sin fecha |

Seleccionar

Charles Cottet
French Peasants
Sin fecha |

Seleccionar

Charles Cottet
Card Players, 1883 (oil on card)
1883 | Óleo sobre cartón

Seleccionar

Charles Cottet
Study of an old womans head, 1899.
1899 |

Seleccionar

Charles Cottet
Old Horse in the Wasteland
1898 | Óleo sobre panel

Seleccionar

Charles Cottet
Women of Plougastel at the Pardo...
Sin fecha |

Seleccionar

Charles Cottet
View of Venice from the Sea, c1896
1896 |

Seleccionar

Charles Cottet
Au pays de la mer
Sin fecha |

Seleccionar

Charles Cottet
Mourning at Ouessant (oil on can...
Sin fecha |

Seleccionar

Charles Cottet
Women of Plougastel at the Pardo...
1903 | Óleo sobre lienzo

Seleccionar

Charles Cottet
Country of the Sea – Those who d...
Sin fecha |

Seleccionar

Charles Cottet
The Dead Child
Sin fecha | Óleo sobre lienzo

Seleccionar

Charles Cottet
Plougastel's women at the Pardon...
Sin fecha |

Seleccionar

Charles Cottet
Bretonse oude vrouw met kap
Sin fecha |

Seleccionar

Charles Cottet
Portrait of a man, 1899.
1899 |

Seleccionar

Charles Cottet
""Au Pays de la mer. Le Repas d'...
Sin fecha |

Seleccionar

Charles Cottet
Selbstporträt
1884 |

Seleccionar

Charles Cottet
Breton Woman, the Lights of Sain...
1911 | Aguafuerte y aguatinta sobre papel liso.

Seleccionar

Charles Cottet
Jura and Lake Leman, c.1895-1900
Sin fecha | Óleo sobre lienzo

Seleccionar

Charles Cottet
Portrait of a Woman
Sin fecha |

Seleccionar

Charles Cottet
Seascape with Distant View of Ve...
1896 |

Seleccionar

Charles Cottet
Seascape with Distant View of Ve...
Sin fecha |

Seleccionar

Charles Cottet
The Three Generations
1908 | Óleo sobre panel

Seleccionar

Charles Cottet
Elderly Woman from Oeussant
Sin fecha |

Seleccionar

Charles Cottet
Self-Portrait, c. 1886-1888.
Sin fecha |

Seleccionar

Charles Cottet
Unbekanntes Bild
16 |

Seleccionar

Charles Cottet
Gens d’Ouessant veillant un enfa...
1899 |

Seleccionar


Página 1 / 1



Lo que nuestros clientes piensan acerca de nosotros



Preguntas Frecuentes sobre Meisterdrucke


Personalizar su impresión artística en Meisterdrucke es un proceso simple e intuitivo que le permite diseñar una obra de arte según sus especificaciones exactas: elija un marco, determine el tamaño de la imagen, decida el medio de impresión y agregue el vidriado adecuado o un bastidor. También ofrecemos opciones de personalización como passepartouts, molduras y separadores. Nuestro servicio de atención al cliente está disponible para ayudarle a diseñar su obra de arte perfecta.

En Meisterdrucke tiene la fascinante posibilidad de visualizar la obra de arte que ha configurado directamente en su propio espacio. Para obtener una vista previa personalizada, simplemente suba una foto de su habitación y deje que la obra de arte aparezca en ella. Si nos visita a través de un dispositivo móvil, ya sea un teléfono o una tableta, nuestra función de realidad aumentada da vida a la imagen y la proyecta perfectamente en su espacio. Una experiencia que combina de forma única arte y tecnología.

La elección del medio suele ser una cuestión de gusto personal. Para darle una idea más clara, le proporcionamos algunas imágenes para cada medio. Para una experiencia integral, también le ofrecemos un set de muestra de todas las variantes de papel para que pueda tomar una decisión no sólo visualmente sino también hápticamente. Puede aprovechar el set de muestra de forma gratuita: solo se aplicarán los gastos de envío. Puede ordenar set de muestra directamente

No se preocupe. En Meisterdrucke no procedemos mecánicamente. Revisamos cada orden manualmente. Si hay alguna inconsistencia o peculiaridades en la configuración, nos comunicaremos con usted de inmediato. Por supuesto, nuestro cortés y paciente servicio de soporte está siempre de su lado para ayudarle con la configuración. Junto a usted, ajustamos su imagen por teléfono o correo electrónico para que el resultado final cumpla exactamente con sus expectativas.


¿Tiene alguna pregunta?

¿Está interesado en una impresión artística de nuestra fábrica pero aún no está seguro? ¿Necesita asesoramiento para elegir el medio o ayuda con el pedido?

Nuestros expertos estarán feliz de ayudarle

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

¿Tiene alguna pregunta?

¿Está interesado en una impresión artística de nuestra fábrica pero aún no está seguro? ¿Necesita asesoramiento para elegir el medio o ayuda con el pedido?

Nuestros expertos estarán feliz de ayudarle

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Otros idiomas

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2752 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.es